IoT, Sensorik und Konnektivität
4 Ergebnisse in dieser Kategorie
-
BonTour
BonTour( Open Source Lizenz )
Aufbauend auf den DIH-OST Workshop "IoT-Informationsworkshop für KMUs" wurden Ziele für ein Tool zur optimierten Routenplanung entwickelt, welches nun im Projekt "BonTour" prototypisch umgesetzt wird.Termin:
Entwicklung Mai – Oktober 2020, Online-Stellen des Codes und voraussichtlicher Start des Betriebs November 2020
Veranstaltungsort:
Entwickelter Applikations-Code steht am Ende zum Download (für Anpassungen durch KMUs und den jeweiligen internen Einsatz) zur Verfügung
-
Smarte Abfallwirtschaft
Smarte Abfallwirtschaft( Projekt inkl. Workshop, Open Source Lösung )
GVUs („Gemeindeverband für Umweltschutz“), wie Scheibbs und Melk streben eine Reduktion der Störstoffe im Bio-Abfall an. Gemeinsam mit dem DIHOST Knotenpartner FH St. Pölten wird ein Konzept entwickelt, wie die Bürger für eine bessere Trennung motiviert werden können und wie dies durch digitale Technologien und/oder mobile Anwendungen auch als Prozess zwischen den wichtigsten Stakeholdern (Müllerzeuger/Bürger, Müllaufleger, Mülltransporteure, Kompost- und Biogasverbünde, GVUs) implementiert werden kann.Termin:
1.12.2020 (Kick Off) – 31.4.2021
Veranstaltungsort:
tba
-
Digitale Open Source Sharing-Plattform für das Qualitätswesen
Digitale Open Source Sharing-Plattform für das Qualitätswesen( Workshop )
Kick-off Veranstaltung zum Thema Digitale Open Source Sharing-Plattform für das QualitätswesenTermin:
28. 10. 2020 / 02. 12. 2020 / 27. 01. 2021
Veranstaltungsort:
Wieselburg & online
-
FORSTDOK
FORSTDOK( Open Source Lizenz )
Aufbauend auf den DIH-OST Workshop "FORSTDOK - Waldmanagement digital" wurden Ziele für ein Tool zur optimierten Waldarbeit mit Hilfe von IoT entwickelt, welche nun im Projekt "FORSTDOK" prototypisch umgesetzt werden.
Proaktiv beteiligt dabei sind:
- Landwirtschaftskammer NÖ
- Koordinierungsstelle Wald
- einige ForstbetriebeTermin:
Entwicklung März – September 2021, Online-Stellen des Codes und voraussichtlicher Start des Betriebs Oktober 2021
Veranstaltungsort:
Entwickelter Applikations-Code steht am Ende zum Download (für Anpassungen durch KMUs und den jeweiligen internen Einsatz) zur Verfügung