Bereits absolviert!
Betaversion bis September 2021 verfügbar
09:00 Uhr
virtuell
FH St. Pölten
IT-Systeme sind tagtäglich mit einer Vielzahl digitaler Bedrohungen konfrontiert. Gleichzeitig ist die Planung passender Gegenmaßnahmen aufgrund der hohen Komplexität gerade für kleinere Unternehmen ein oftmals schwieriges Unterfangen.
Das Lehr- und Planspiel PenQuest bietet ein Rahmenwerk für die Simulation realer Hacking-Szenarien und setzt sich zum Ziel, das komplexe Zusammenspiel zwischen Angriff und Abwehr anschaulich zu modellieren. Im Zuge einer Partie treten zwei Spieler auf dem Feld einer vereinfachten Netzwerklandschaft gegeneinander an und versuchen, die Oberhand zu gewinnen. Zugleich kann PenQuest herangezogen werden, um die Auswirkungen von möglichen Angriffen zu studieren und zu testen, welche Abwehrmaßnahmen besonders wirksam sind.
Die mit Unterstützung von DIHOST finanzierte Entwicklung umfasst eine spielbare Beta-Version sowie mehrere stellvertretende Szenarien, die gängige Cyberattacken abbilden.