Detail-Angaben:
Beschreibung:
Hintergrund:
Die Corona-Krise hat in weiten Teilen der Bevölkerung einen gewaltigen Fortschritt im Bereich Digitalisierung gebracht. Doch woher kommen alle diese neuen IT-Technologien und gibt es bei Verwendung von Produkten der bekannten Big-Player nicht ein gewaltiges Risiko im Bereich Sicherheit und Abhängigkeit?
Wie sieht es mit österreichische Alternativen aus?
Wir suchen mittels einer Kampagne im virtuellen Haus der Digitalisierung nach österreichischen IT-Lösungen. Die regionalen Softwarehersteller können Ihre Produkte selbst vorstellen und eintragen – bei jedem Eintrag besteht die Möglichkeit von Kommentaren und Diskussionen. Die Kampagne ist damit mehr als eine Auflistung – Sie soll einen Diskussionsprozess auslösen und damit die österreichischen Softwareprodukte vor den Vorhang holen.
Die Kampagne geht zwar von Niederösterreich aus, umfasst jedoch Softwarelösungen aus dem gesamten Bundesgebiet!
Kategorien:
- Daten (Datenmanagement
- Digitale Kommunikation
- Digitale Medien (Bild, Ton & Video)
- Finanzen und Rechnungswesen
- Kunde & Vertrieb
- Private Anwendungen
- Unternehmensorganisation
- Wissen & Wissensmanagement (Wissen & Archivierung)
- Sonstiges
Ziel der Kampagne:
Einerseits wollen wir das Bewusstsein in der Bevölkerung sowie bei Unternehmen für sichere und regionale IT-Lösungen schaffen. Die einfache und übersichtliche Darstellung in 9 Kategorien soll bei anstehenden Entscheidungen im IT-Bereich eine Entscheidungshilfe „für regionale Lösungen“ anbieten.
Andererseits möchten wir mit dieser Kampagne Werbung für regionale Unternehmen machen, die man zum Unterschied zu den „Big-Playern“ einfach noch nicht kennt.