Bereits absolviert!
24. 06. 2021
17:30 Uhr bis 18:30 Uhr
virtuell
FH St. Pölten
Kreative Ideen für eine menschzentrierte Gestaltung einer nachhaltigen Gesellschaft
Ob in der Kunst, in der Technologiebranche oder in der Politik – all diese Bereiche schaffen ihre eigenen Parameter für den digitalen Wandel. Hochmoderne Technologien wie künstliche Intelligenz, Blockchain & Co verändern unsere Wirtschaft, unsere Gesellschaft und die Institutionen unserer Demokratie schon heute grundlegend. Außerdem stellen sie unsere Vorstellung davon, was es bedeutet, im digitalen Zeitalter Mensch zu sein, auf die Probe.
Es braucht einen neuen, digitalen Humanismus, um bestehende Barrieren zu durchbrechen, die Ziele des Menschen mit der Entwicklung digitaler Technologien zu vereinen und Bürgern und Bürgerinnen die Teilnahme am öffentlichen Diskurs um diese Technologien der Zukunft zu ermöglichen.
Eine verstärkte Zusammenarbeit an der Schnittstelle zwischen Kunst, Technik und Politik ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Zukunft in einem grünen und digitalen Zeitalter.
Künstler*innen spielen als kulturelle Botschafter*innen eine wichtige Rolle darin, den technischen Fortschritt in eine positive Entwicklung zu lenken. Forscher*innen und Ingenieur*innen entwickeln innovative Werkzeuge für eine inklusive, diverse und nachhaltige Kultur, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt.
Politische Entscheidungsträger*innen kommt die Aufgabe zu, inspirierende Rahmenbedingungen zu schaffen, zukunftsweisende Partnerschaften aufzubauen und kreativen Köpfen die Möglichkeit zu geben Veränderungen zu bewirken.
Unsere Podiumsredner*innen
In Kooperation mit Open Austria, Kreativwirtschaft Austria, Digital Makers Hub und Ars Electronica.