06.04.2022
10:00 - 16:00
FH St.Pölten
Produzierende Unternehmen, Logistikunternehmen, GVUs
FH St. Pölten
Diese Workshop-Reihe soll Unternehmen und Organisationen die Möglichkeit bieten, diese Art der Dokumentation in ihre Prozesse einfach und schnell zu integrieren und dadurch Sicherheit im Dokumentationsprozess zu schaffen. Anwendungsfälle können zb die Feststellung von Störstoffen im Biomüll, Dokumentation von Baufehlern oder Verbesserungsvorschläge im Produktionsprozess sein. TeilnehmerInnen der Workshopreihe werden aktiv in den Entwicklungsprozess der App, die später im Google PlayStore kostenfrei abrufbar sein soll, miteinbezogen, um möglichst viele Anwendungsfälle abzudecken.
Projektziel:
Es wird mit den Workshop-TeilnehmerInnen eine Smartphone-Applikation erstellt, die folgende Bereiche abdeckt:
Die aufbauenden Workshops mit einer Dauer von je 8h werden zu folgenden Themen angeboten:
Workshop 1 [Anwendungsfälle und Anpassung]: In diesem Workshop werden mögliche Anwendungsfälle gemeinsam mit den TeilnehmerInnen definiert um diese möglichst nutzerinnenzentriert zu gestalteten. Außerdem werden hier Grundlagen zur Blockchain und der Zertifizierung von digitalen Inhalten zielgruppengerecht erklärt. Außerdem ist als Keynote ein Impulsvortrag zum Thema Lean Management geplant.
Workshop 2 [Implementierung & Integration]: Der zweite Workshop dient dazu, den TeilnehmerInnen die entwickelte Applikation vorzustellen und Möglichkeiten zu Nutzung aufzuzeigen. Weiters soll hier ein erste Usertests stattfinden. Außerdem besteht in diesem Workshop die Möglichkeit, gemeinsam mit dem Projektteam die Online-Plattform einzurichten, falls diese benötigt wird.
Workshop 3 [Evaluierung & nächste Schritte]: Der dritte Workshop dient zum Erfahrungsaustausch über die Langzeitnutzung der App und die Diskussion möglicher nächster Schritte im Entwicklungsprozess. Zielgruppe für die Workshops: Zielgruppe der Workshops sind MitarbeiterInnen von KMUs, GVUs, Gemeinden oder Organisationen, die in ihrem Arbeitsalltag digitale Dokumentationsprozesse durchführen müssen. Weitere Zielgruppe sind auch Organisationen, die Dokumentationen benötigen, um Sachverhalte zu beweisen.