DOKI – zertifiziertes und automatisiertes Dokumentieren via Smartphone-App
(Workshop)
Im Zuge der Digitalisierung von Organisationen wird es immer wichtiger Prozesse, Zustände oder Ereignisse so zu dokumentieren, dass eine zertifizierte und nicht mehr veränderbare Dokumentation mittels Fotos, Standortdaten, Zeitpunkt und Beschreibung durchgeführt wird. Dies kann zb die Dokumentation von beschädigten Lieferungen, Baumängeln auf Baustellen oder Verbesserungsvorschläge im Produktionsprozess sein. Weiters ist es auch wichtig, dass diese digitalen Dokumentationen im Nachgang nicht mehr manipuliert werden können. Dokumentationen müssen eindeutig zuordenbar sein und alle beteiligten Stellen müssen die Echtheit überprüfen können. Aktuell werden diese Dokumentationen oft mit dem Smartphone der MitarbeiterInnen durchgeführt und sind sehr zeitaufwendig, da die Fotos, Videos oder Audioaufnahmen zuerst mittels Betriebssystem-Apps gemacht werden müssen und danach zur geeigneten Weiterverarbeitung verschickt werden müssen. Um dieses Problem der Dokumentation für MitarbeiterInnen und Beteiligte einfacher zu gestalten, soll die von der FH St. Pölten entwickelte Smartphone-Applikation DOKI eingesetzt werden. Diese Applikation ermöglicht den NutzerInnen eine vorkonfigurierte Prozessdokumentation durchzuführen. Zusätzlich muss nur noch angegeben werden, wohin diese Daten transferiert werden sollen (zb Mail, Server). Weiters werden zu den verschickten Dokumentationsdateien der Standort und Zeitpunkt der Erfassung mitgesichert. Dieses Datenpaket wird in Folge mittels Blockchain-Technologie unveränderbar abgespeichert und ein sogenannter Hash-Wert erstellt, der die Überprüfbarkeit und Echtheit der Daten für Dritte sicherstellt. So kann sichergestellt werden, dass diese Dokumentation authentisch und vertrauenswürdig ist.Bereits absolviert!