-
Open Source Solarhaus App
( Workshop, Open Source Lösung )
Damit Besitzer*innen einer Solarthermieanlage oder eines Solarhauses die Möglichkeit haben auszulesen, wie die Auslastung und vor allem der Energieertrag ihrer Anlage aktuell ist oder über einen bestimmten Zeitraum war, wurde eine App entwickelt. Um die Kriterien, welche für die Besitzer*innen solcher Anlagen interessant sind, zu definieren, wurde ein Design Thinking Workshop durchgeführt.Termin:
19. 06. 2020 / 14. 08. 2020 / 11. 09. 2020
Veranstaltungsort:
FH St. Pölten und online
-
Alexa for Wellbeing Online Challenge
( Online Workshop & Hackathon )
In einer 10-tägigen Online-Challenge entwickelten Teilnehmer*innen neuartige Alexa-Skills für smarte Lautsprecher. Diese drehen sich um Well-Being und gesundes Leben. Dabei entstanden vielfältige Anwendungen: von Tele-Health-Services über gesundheitliche Ratgeber bis hin zu Ideen für die intensivere soziale Einbindung von Senior*innen.Termin:
9. Juni– 19.Juni 2020
Veranstaltungsort:
Tägliche kurze Online Workshops über 10 Tage
-
meinschaufenster.at
( Projekt )
Die Video-Verkaufsplattform entstand innerhalb weniger Tage, da die Geschäfte ohne Online-Handel von einem Tag auf den anderen ihr Geschäftsmodell verloren haben. Die Kooperationspartner aus dem Digital Innovation Hub, ecoplus, FOTEC, FH St.Pölten und dem IMC FH Krems haben die Projektidee eines Geschäftsbetreibers umgesetzt. Die Plattform ermöglicht Einkaufen per WhatsApp-Video-Telefonie. Die Kunden sehen auf einer Karte sämtliche registrierte Geschäfte in Ihrer Region.Termin:
Start war Ende März
Veranstaltungsort:
Online
-
Inland Ports Open Innovation Challenge – Binnenhäfen als Enabler von Green Logistics und Nachhaltigkeit!
( Ideenkampagne )
Der Digital Innvation Hub Ost unterstützt die Entwicklung von Open Innovation Prozessen mit einem Qualifizierungsprojekt, wo Unternehmen und Organisationen gelernt haben, wie man Crowd Sourcing sinvoll für die Entwicklung von Produkten, Dienstleistungen oder einach für Projektideen einsetzen kann. Ein Beispiel für die Anwendung innerhalb unseres Qualifizierungsprojektes ist die aktuelle Kampagne von thinkport VIENNA. thinkport VIENNA (powered by BOKU Wien und Hafen Wien) organisiert gemeinsam mit der European Federation of Inland Ports (EFIP) eine Open Innovation Challenge für europäische Binnenhäfen, basierend auf dem Strategiepapier der EFIP. Mit der Challenge werden Ideen gesammelt, wie europäische Binnenhäfen in ihrer Rolle als multimodale Verkehrsknotenpunkte, einen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leisten können. Gesucht wird nach innovativen Lösungen in den drei Kategorien Service, Location und Connectivity.Termin:
Einreichung bis 17.05.2020
Veranstaltungsort:
Online