-
Online-Vortrag: Microsoft .NET MAUI
( Informationsvortrag )
.NET MAUI ist die neue Open-Source-Lösung von Microsoft, um plattformunabhängige Apps mithilfe eines Frameworks zu erstellen. Dabei handelt es sich um eine Weiterentwicklung von Xamarin.Forms. Mit .NET MAUI können plattformübergreifende Apps mit einem einzigen Projekt erstellt werden, bei Bedarf können aber auch plattformspezifischer Quellcode und Ressourcen hinzugefügt werden. Eines der Hauptziele von .NET MAUI besteht darin, die eigene App-Logik sowie UI-Layouts in einer einzigen Codebasis zu implementieren.Termin:
Montag, 01.08.2022
Veranstaltungsort:
ONLINE
-
Online-Vortrag: Power Apps
( Informationsvortrag )
Low-Code-Programmierung ermöglicht es dem Benutzer Programme zu erstellen, ohne einen Programmcode dafür schreiben zu müssen. Anders als bei der herkömmlichen Programmierung kommen anstatt von Programmcodes vordefinierte Module oder auch Bausteine genannt, zum Einsatz. Der Vorteil dabei ist, dass Anwendungen schneller und einfacher verändert und erstellt werden können, um Prozesse im Unternehmen zu übernehmen bzw. zu automatisieren. Diese verwendeten Bausteine können (je nach Entwicklungsumgebung) von der Kommunikation mit einer Datenquelle über Anwendungslogik bis zum Erstellen von Benutzerschnittstellen reichen. Bausteine, die nicht vorhanden sind, können über die herkömmliche Programmierung im Nachhinein erstellt und dem System hinzugefügt werden. Dadurch bieten diese Systeme eine zusätzliche Erweiterbarkeit und sind somit kostengünstiger als die Anschaffung eines neuen Systems. Beispiele für solche Low-Code-Entwicklungsumgebungen sind zum Beispiel Mendix oder Outsystems.Termin:
Donnerstag, 21.07.2022
Veranstaltungsort:
ONLINE
-
Online-Vortrag: Internet of Things
( Informationsvortrag )
Das „Internet of Things“ - kurz: IoT, auf Deutsch: „Internet der Dinge“- bezeichnet die Vernetzung von „Dingen“, also von Gegenständen und Objekten, über das Internet. Seien es Wearables wie zum Beispiel Fitnessarmbänder, die den Puls messen und die Anzahl der Schritte zählen, vernetzte Geräte und Anwendungen im Bereich „Smart Home“ und „Connected Cars“ oder die M2M-Kommunikation („Machine-to-Machine“) der Industrie 4.0 – das Internet der Dinge revolutioniert Wirtschaft und Alltagsleben und ist einer der wichtigsten Treiber der digitalen Transformation. IoT-Anwendungen werden aktuell und in Zukunft vermehrt eingesetzt und verändern unsere Welt kontinuierlich: IoT eröffnet neue technische Möglichkeiten und Lösungen mit gravierenden Auswirkungen auf unsere Gesellschaft, unser Leben, unser Arbeiten und unser Wirtschaften. Das “Internet der Dinge” ermöglicht die Vernetzung technischer Geräte. Es schafft unter Einbindung von Sensoren und Aktuatoren die Schnittstelle zwischen der physischen und der digitalen Welt.Termin:
Dienstag, 19.07.2022
Veranstaltungsort:
ONLINE
-
Cyber Future Day
( 1-tägige Veranstaltung )
Der Cyber Future Day öffnet die Türen in die Welt der Digitalisierung - exklusiv für Lehrabsolvent:innen!Termin:
13.06.2022
Veranstaltungsort:
Innovation Lab der FH Wiener Neustadt | FH Eisenstadt
-
AWS Jam
( 1-tägige Veranstaltung )
Was ist ein AWS Jam? Raus aus der Theorie, rein in die Praxis! Experimentieren Sie in der Cloud – kostenfrei und ohne Risiko – und bauen auf diese Weise Ihre Cloud-Skills aus. Woran arbeiten wir? Anhand von vergebenen, praxisrelevanten Problemstellungen aus den Bereichen Webseiten-Hosting, Infrastruktur in der Cloud, Machine Learning, Serverless Computing bis hin zu IT Security, können Sie selbst Lösungen ausprobieren. Dabei erhalten Sie bei jedem Schritt Tipps. Es ist auch möglich als Team anzutreten. Wie profitieren Sie von diesem Event? Nutzen Sie die Gelegenheit, um in lockerer Atmosphäre neues zu lernen und Ihr Kontakt-Netzwerk zu erweitern. Versuchen Sie in ca. 2 Stunden, so viele Challenges wie möglich zu lösen. Die besten Teams erhalten Preise wie Alexa-Lautsprecher oder IoT Dev-Kits. Unsere AWS-zertifizierten Dozenten Andreas Jakl und Christoph Lang-Muhr sowie Solution Architects von AWS unterstützen Sie während des gesamten AWS Jams.Termin:
10. 12. 2021
Veranstaltungsort:
online
-
Podiumsdiskussion ART & TECH & POLICY
( 1-tägige Veranstaltung )
Die Fachhochschule St. Pölten lädt zur Podiumsdiskussion (auf Englisch) im Rahmen der Creative Media Summer School. Sie können via YouTube live am Event teilnehmen.Termin:
24. 06. 2021
Veranstaltungsort:
virtuell
-
Digitalisierung von Forschungsprojekten
( 1-tägige Veranstaltung )
Innerhalb des 36. Cluster-Treffens des Kunststoffcluster Burgenland werden Möglichkeiten zur Umsetzung von Digitalisierungsprojekten präsentiert.Termin:
08. 06. 2021
Veranstaltungsort:
Wirtschaftskammer Burgenland Robert-Graf-Platz 1 7000 Eisenstadt
-
Blockchain Summit Online
( 1-tägige Veranstaltung )
Blockchain: Zwei der wichtigsten Zentren in NÖ forschen an der FH St. Pölten Die Expert*innen des Josef-Ressel Zentrums für Blockchain- Technologien & -Sicherheitsmanagement und des Austrian Blockchain Centers freuen sich, Sie zu Vorträgen und einer Diskussionsrunde rund um Blockchain in Emerging Industries und Blockchain Security begrüßen zu dürfen. Stellen Sie auch Ihre eigenen Fragestellungen und erfahren Sie mehr zur praktischen Relevanz von Blockchain-Technologien. Da die Sicherheit und Gesundheit aller involvierten Personen oberste Priorität haben, findet die Veranstaltung online statt. Wir laden Sie herzlich zur virtuellen Teilnahme ein!Termin:
26.05.2021
Veranstaltungsort:
virtuell
-
Customer Experience Talks: Gespräche für digitale Impulse
( Online Vortrag & Diskussion )
Im Mittelpunkt der Online-Veranstaltungen stehen Impulse für neue Wege der digitalen Kommunikation für Klein- und Mittelunternehmen bzw. Einzelunternehmer/innen. Interessierte Gäste sind willkommen. Internationale Expertinnen und Experten geben Impulse durch praxisnahe Fallbeispiele und aktuelle Forschung.Termin:
14. November 2022
Veranstaltungsort:
virtuell
-
360 Grad Content in der Tourismusbranche
( Online-Veranstaltung )
Heutzutage ist im digitalen Zeitalter vieles dank Technologien wie Virtual, Augmented oder Mixed Reality möglich. Können sich diese neuartigen Technologien jedoch als feste Bestandteile in der Tourismusbranche etablieren oder handelt es sich dabei um einen kurzzeitigen Hype? In dieser Veranstaltung greifen wir diverse Hypes sowie Mythen rund um Virtual Reality auf und zeigen Ihnen, wie man diese Technologie bestmöglich für Ihren Tourismusbetrieb einsetzen kann.Termin:
07. 04. 2021
Veranstaltungsort:
online
-
Einsatz von Virtual Reality in der Tourismusbranche
( Online-Veranstaltung )
Heutzutage ist im digitalen Zeitalter vieles dank Technologien wie Virtual, Augmented oder Mixed Reality möglich. Können sich diese neuartigen Technologien jedoch als feste Bestandteile in der Tourismusbranche etablieren oder handelt es sich dabei um einen kurzzeitigen Hype? In dieser Veranstaltung greifen wir diverse Hypes sowie Mythen rund um Virtual Reality auf und zeigen Ihnen, wie man diese Technologie bestmöglich für Ihren Tourismusbetrieb einsetzen kann.Termin:
24. 03. 2021
Veranstaltungsort:
online
-
Neue.Wege nach Corona – Der Donnerstag zum Mitreden, Fragenstellen und Diskutieren
( Online-Diskussionsrunden )
Im Mittelpunkt der Online-Veranstaltungen steht die Diskussion mit KMUs/Einzelunternehmer*innen/etc. zu unterschiedlichen Digitalisierungsthemen mit dem Anspruch, Digitalisierung in der neuen Normalität (während und „nach“ Covid-19) sinnvoll einzusetzen. Die Veranstaltung findet ab 14.1. 2021 immer am Donnerstag von 16.00 bis 17.30 online statt.Termin:
ab 14. 01. 2021 jeweils Donnerstag
Veranstaltungsort:
online
-
Digitalisierungsprojekte in Betrieben
( 1-tägige Veranstaltung )
Innerhalb des 35. Cluster-Treffens des Kunststoffcluster Burgenland werden Möglichkeiten zur Umsetzung von Digitalisierungsprojekten präsentiert.Termin:
10. 12. 2020
Veranstaltungsort:
Wirtschaftskammer Burgenland Robert-Graf-Platz 1 7000 Eisenstadt
-
Geführter Online-Rundgang im Innovation Lab FHWN
( Online Führung im Zuge der DigiLabTour OST )
Sie interessieren sich für die moderne digitale Entwicklung und Fertigung von smarten Prototypen und Produkten? Dann sind Sie bei uns im Innovation Lab der Fachhochschule Wiener Neustadt richtig! Wir führen Sie bei diesem Online-Rundgang durch unser 1.100 m2 großes Fabrication Lab (Fab Lab). Wir zeigen Ihnen dabei wie wir die Prototypenentwicklung und -fertigung durch digitale Workflows unterstützen und präsentieren Ihnen moderne, digital unterstützte Fertigungsverfahren wie 3D-Printing, Laser Cutting, CNC-Fräsen, PCB-Printing und vieles mehr aus nächster Nähe. Nehmen Sie die Chance wahr und sind Sie online dabei!Termin:
12. 01. 2022
Veranstaltungsort:
ONLINE über MS Teams
-
„gutgestalten – Web101“ – Leitfaden zur Website-Erstellung
( Leitfaden )
In der Publikation „gutgestalten“ werden alle Informationen, die für die Umsetzung eines eigenen Web-Projektes notwendig sind, zusammengefasst und leicht verständlich aufbereitet.Termin:
n.a.
Veranstaltungsort:
n.a.
-
ABGESAGT: #hackers_meet_makers Challenge
( Ideen-Challenge )
Kriege, Pandemien, Klimawandel. Du willst keine schlechten Nachrichten mehr hören? Dann stellen wir uns der Herausforderung, die Welt zum Besseren zu verändern! Wir suchen nach Ideen und Hacks, um eine bessere Welt zu schaffen!Termin:
17. Mai 2022 - 03. Juli 2022
Veranstaltungsort:
Online-Einreichung
-
„Digitalisierung - Chance für ihr Unternehmen?“ – Workshop für KMUs.
( Abendveranstaltung )
In Abstimmung mit der örtlichen Digitalisierungs- und Wirtschaftsstrategie lädt dieser Abendworkshop dazu ein die Möglichkeiten und Bedürfnisse von KMUS im Digitalisierungsbereich zu erheben.Termin:
15. 10. 2020
Veranstaltungsort:
Heimatmuseum, Rathausstraße 5, 2301 Groß-Enzersdorf
-
Potenziale von KI im Bauwesen
( Mehrstufige Onlineveranstaltung )
Die potenziellen Einsatzmöglichkeiten für maschinelles Lernen und KI in der Baubranche sind äußerst breitgefächert. Informationsanfragen, ungelöste Probleme und Änderungswünsche gehören in der Baubranche zur Tagesordnung. Maschinelles Lernen kann die Rolle eines intelligenten Assistenten übernehmen, welcher diese Datenflut effizient und schnell untersuchen kann. Ziel dieser Veranstaltung ist es, im Rahmen einer ausgewählten Expertenrunde, Anwendungsfelder und Potenziale in der Analyse bzw. Erkennung von Bauelementen mittels automatisierter Datenerhebung zu konkretisieren und mögliche Projektideen abzuleiten. Darüber hinaus wird ein Awareness-Konzept erarbeitet, um möglichst viele Stakeholder im Bauwesen über die kommenden Entwicklungen in diesem Bereich zu informieren.Termin:
30. 04. 2020 / 25. 05. 2020 / 16. 06. 2020 / 06. 07. 2020 / 10. 09. 2020 / 13. 11. 2020
Veranstaltungsort:
Online-Meetings
-
Das Internet der Dinge im Bereich der Logistik - Phase 1 (Vor Ort-Besuche in Unternehmen)
( vor Ort Besuche )
Das Thema Logistik betrifft eine Vielzahl an Branchen, sei es im Bereich von Transport und Verkehr oder auch im Gewerbe und Handwerk – Informationen zur Menge, dem Zustand oder Ort von Produkten und Waren, ist heutzutage wichtiger denn je. Für mehr Details unten weiterlesen:Termin:
Herbst/Winter 2020
Veranstaltungsort:
vor Ort
-
Einführung in Virtual Reality (VR) für KMU
( 60-minütiger Impulsvortrag inkl. Q&A )
Welchen Mehrwert können neue Medien, wie Virtual Reality für die Industrie & Wirtschaft bieten? Ob als interaktives Entwurfstool, für Hard als auch Soft Skill Training von MitarbeiterInnen oder als Marketingtool - Virtual Reality lässt sich heute schon in eine Vielzahl an Unternehmen integrieren. Die Einsatzmöglichkeiten sind breit gefächert. Diese neue Technik lässt sich vielfältig vom Prototyping bis hin zur Mitarbeiter-Recruiting erfolgreich einsetzen.Termin:
30. 09. 2020
Veranstaltungsort:
Onlinekurs
-
Wieselburg - digital & regional
( Abendveranstaltung )
Die vergangenen Monate haben für den stationären Handel und für das Gewerbe viele neue Herausforderungen – aber auch neue Chancen aufgezeigt. Digitalisierung und Onlinehandel versus stationäres Geschäft! Schließt das Eine tatsächlich das Andere aus – wir denken Nein! Aber wie kann man diese beiden Welten sinnvoll verbinden? Mit dieser Veranstaltung zeigte Ihnen ecoplus in Kooperation mit dem Stadtmarketing Wieselburg die Chancen von Digitalisierung sowie Möglichkeiten für eine praktische Umsetzung von digitalen Projektideen. Zusätzlich stellten wir Ihnen ein Qualifizierungsprojekt für absolute Einsteiger vor, dass wir im Juli und Anfang August in Wieselburg umsetzen werden.Termin:
Donnerstag, 25.06.2020
Veranstaltungsort:
Messegelände Wieselburg
-
Digitalisierungswoche - der größte deutschsprachige Digitalisierungs-Online-Kongress 2020
( 5-tägiger Online-Kongress )
Der größte deutschsprachige Online-Kongress zum Thema Digitalisierung wurde erstmals umgesetzt!Termin:
29.Juni - 03.Juli 2020
Veranstaltungsort:
https://digitalisierungswoche.com
-
WKNÖ-Bezirksstellen DIGI-Roadshow 2019
( 23 Halbtagesveranstaltungen )
Die Roadshow informiert die Teilnehmer an allen 23 Bezirksstellen über aktuelle digitale Technologien. In Diskussionsrunden wird der konkrete Bedarf an DIHOST-Aktivitäten für die KMUs erarbeitet.Termin:
Oktober 2019 - Dezember 2019
Veranstaltungsort:
23 Bezirksstellen der Wirtschaftskammer Niederösterreich
-
Mixed Reality und seine Anwendungsbereiche
( 1-tägige Veranstaltung )
Im WIFI NÖ in St. Pölten findet der Netzwerk NaWi-Tag in Kooperation mit der chemischen und metalltechnischen Industrie NÖ statt. Im Mittelpunkt steht dabei das Thema „Technologien der Zukunft“. Der Netzwerk-Tag bietet Pädagoginnen und Pädagogen die Chance, sich mit den Zukunftstechnologien genau auseinanderzusetzen und zu prüfen, wie sie dieses Wissen praxisorientiert im Unterricht einsetzen können.Termin:
11. 02. 2020
Veranstaltungsort:
WIFI NÖ in St. Pölten | Mariazellerstraße 97 | 3100 St. Pölten
-
Zukunftsfähig durch digitale Kompetenzen
( 1-tägige Veranstaltung )
Digitalisierung und die Modernisierung der Arbeitswelt sind Trends, die uns alle aktuell und in Zukunft betreffen. Die Werkzeuge für den Aufbruch in diese digitale Zeit liegen bereit: Verständnis digitaler Strukturen, Kulturen, Technologien – und die erforderlichen digitalen Kompetenzen der MitarbeiterInnen. DIHOST lädt Sie ein, an der IQV-Veranstaltung zum Thema Digitalisierung teilzunehmen.Termin:
20.02.2020
Veranstaltungsort:
Obere Donaustraße 33, 1020 Wien
-
3D-Druck und seine Anwendung in der Bauwirtschaft (7. Baubildungstage Lutzmannsburg)
( 60-minütiger Fachvortrag innerhalb der 7. Baubildungstage (30.-31.1.2020 in Lutzmannsburg) )
Die Wirtschaftskammer Burgenland lädt von 30.-31. Jänner 2020 zu den 7. Baubildungstagen nach Lutzmannsburg ein. Abgerundet wird diese Veranstaltung am 31.1.2020 mit einem 60-minütigen Fachvortrag zum Thema "3D-Druck und seine Anwendung in der Bauwirtschaft", bei welchem die Teilnehmer über die neuen und innovativen Ansätze der Verwendung von 3D-Druck im Allgemeinen und im Speziellen in der Bauwirtschaft informiert werden. Anhand einiger Beispiele aus der Forschung und praktischen Anwendung sowie Informationen über nationale und internationale Firmenpartner in diesem Bereich wird ein kompetenter Überblick vermittelt. Abschließend zeigen aktuelle Trends wohin die Reise gehen wird und welche Potentiale sich möglicherweise noch ergeben.Termin:
31. 01. 2020
Veranstaltungsort:
Thermenplatz 3 | 7361 Lutzmannsburg im Burgenland
-
3D-Druck und seine Anwendung in der Bauwirtschaft („HausBau + EnergieSparen“ Messe in Tulln)
( 30-minütiger Fachvortrag innerhalb der Fachveranstaltung "Ressourceneffizienz durch innovative Bautechnologien" )
Der Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich ist ein Netzwerk für Wirtschaft und Wissenschaft und Schnittstelle für Information, Innovation und Kooperation in der NÖ Baubranche. Der Auftritt des Clusters auf der „HausBau + EnergieSparen“ Messe in Tulln steht diesmal ganz im Zeichen der konstruktiven Effizienz mittels digitalen Technologien! Abgerundet wird diese Veranstaltung mit einem Fachvortrag zum Thema "3D-Druck und seine Anwendung in der Bauwirtschaft", bei welchem die Teilnehmer über die neuen und innovativen Ansätze der Verwendung von 3D-Druck im Allgemeinen und im Speziellen in der Bauwirtschaft informiert werden. Anhand einiger Beispiele aus der Forschung und praktischen Anwendung sowie Informationen über nationale und internationale Firmenpartner in diesem Bereich wird ein kompetenter Überblick vermittelt. Abschließend zeigen aktuelle Trends wohin die Reise gehen wird und welche Potentiale sich möglicherweise noch ergeben.Termin:
17. 01. 2020
Veranstaltungsort:
Messe Tulln – Halle 10 | Messegelände 1 | 3430 Tulln an der Donau
-
St. Pölten Blockchain Summit
( 1-tägige Veranstaltung )
Sie fragen sich, was Blockchain-Technologie ist und wie diese Ihr Unternehmen weiterbringen kann? Zwei wichtige Blockchain-Zentren Österreichs forschen dazu an der FH St. Pölten. Die Expertinnen und Experten des Josef Ressel Zentrums für Blockchain- Technologien & -Sicherheitsmanagement und des Austrian Blockchain Centers freuen sich, Sie zu Workshops und Keynotes rund um Blockchain in Emerging Industries und Blockchain Security begrüßen zu dürfen. Bringen Sie Ihre eigenen Fragestellungen mit, um bei Hands-on-Aktivitäten sowie einer Podiumsdiskussion mehr zur praktischen Relevanz von Blockchain Technologien zu erfahren. Den Abschluss bildet die Eröffnung der beiden Forschungszentren an der FH St. Pölten im Rahmen eines feierlichen Abendevents.Termin:
03. 03. 2020
Veranstaltungsort:
FH St. Pölten
-
Professionelle Onlinekommunikation für KMUs (Teil 1)
( 1/2-tägige Veranstaltung )
Erreichen Sie Ihre Kunden dort, wo sie sind. Der erste Tag dient der Einführung in das Thema: Kennenlernrunde, Einführung, Storytelling allgemein und Digital Storytelling. Bitte melden Sie sich auch für den zweiten Tag an! (09.01.2020, Link siehe unten)Termin:
08. 01. 2020
Veranstaltungsort:
ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH
-
VR Messe - Virtual Reality Demonstrationen in Krems
( 2-tägige Veranstaltung )
Lassen Sie sich hautnah in die faszinierende Welt der virtuellen Realität versetzen!Termin:
28. 11. 2019 / 29. 11. 2019
Veranstaltungsort:
Fachhochschule IMC Krems
-
12. EPU Erfolgstag - Spüre deinen Beat
( 1-tägige Veranstaltung )
Lassen Sie sich inspirieren! Rund 1.600 TeilnehmerInnen, 6 Top-ReferentInnen zu brandaktuellen Themen, perfekte Organisation inklusive Kinderbetreuung: Der 12. EPU-Erfolgstag bringt die vielfältigsten und lebendigsten Seiten der niederösterreichischen Wirtschaft am 9. November unter ein (Pyramiden-)Dach in Vösendorf. Hinter der Dynamik stehen starke Zahlen: Bereits sechs von zehn aktiven Unternehmen in Niederösterreich sind EPU!Termin:
09.11.2019
Veranstaltungsort:
Eventhotel Pyramide Vösendorf | Parkallee 2 | 2334 Vösendorf